Er ist der einzige in der Bamberger Basketballgeschichte der sowohl als Spieler als auch als Trainer alle nationalen Titel gewinnen konnte. Er stand beim Pokalsieg 1992 ebenso auf dem Parkett, wie beim ersten Meistertitel 2005. Er gewann als Athletikcoach 2007 die Meisterschaft und 2010 das Double. Und das als echter Bamberger Jung. Volkmar Zapf hat viel erlebt in seiner Karriere und gibt sein Wissen als Sport- und Englischlehrer nun an nachfolgende Generationen weiter. Dass er dabei scheinbar nebenher aus einem eigentlich für seine humanistische Bildung bekannten Gymnasium den deutschen Meister im Schulbasketball formte, passt umso besser ins Bild. Warum er Bamberg bislang treu blieb, welche Erinnerungen er an den ersten nationalen Titel einer Bamberger Basketballmannschaft überhaupt hat und warum er beim legendären Memmelsdorfer Quattroballturnier ab und an mit durchgeschleift werden muss – all das und noch viel mehr verrät Volkmar Zapf in dieser Podcast-Ausgabe.
„Auszeit – der Brose Bamberg Podcast“ wird präsentiert und unterstützt von Rauh Spedition und Logistik.
Er ist der Mann mit dem roten Megafon. Der Mann, der oft mit dem Rücken zum Spielfeld steht und seine Jungs antreibt. Seine Jungs sind in diesem Fall rund 30 Mitglieder der Sektion Südblock. Der Mann mit dem Megafon ist ihr Chef. Lukas Winkler hat die Fangruppierung vor zehn Jahren gegründet und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Der Support ist legendär, die Choreographien legendärer und deutschlandweit bekannt und beachtet. Doch wer steckt hinter dem Mann mit dem roten Megafon? Warum fand er Basketball zunächst doof und was hat ein Viermeter beim Radball mit seinem Charakter zu tun?
All das und viel mehr gibt’s in der neuesten Ausgabe von „Auszeit – der Brose Bamberg Podcast“.
„Auszeit – der Brose Bamberg Podcast“ wird präsentiert und unterstützt von Rauh Spedition und Logistik.
Wurfguru und Bessermacher sind nur zwei Begriffe, die ihm von den Medien aufoktroyiert wurden. Stefan Weissenböck ist nicht nur der Chef der Spielerentwicklung bei Brose Bamberg, sondern mittlerweile auch einer der angesehensten Individualtrainer der Welt. So kommen jeden Sommer zahlreiche NBA-Spieler in die Strullendorfer Trainingshalle, um mit ihm an ihrem Wurf zu arbeiten. Was sein Geheimnis ist und warum er bereits als 17-jähriger Junge österreichische Basketballgeschichte schrieb – all das und noch viel mehr erzählt er Brose Bamberg Mediendirektor Thorsten Vogt in der dieser Podcast-Ausgabe.
„Auszeit – der Brose Bamberg Podcast“ wird präsentiert und unterstützt von Rauh Spedition und Logistik.
Er wusste schon immer ganz genau, was er wollte. Mit 15 schaffte er es als jüngster Spieler des ASC Theresianum Mainz in die erste Mannschaft, wurde später MVP in der Nachwuchs Basketball Bundesliga und noch etwas später zweimal deutscher Meister und zweimal Pokalsieger. Patrick Heckmann hat dabei aber nie vergessen, dass es auch eine Karriere nach der Karriere geben wird, hat zunächst seinen Highschool-Abschluss gemacht, anschließend noch den College-Abschluss drangehangen. Warum er seinen größten sportlichen Schreckmoment nicht in einer Halle, sondern am Flughafen hatte, was ein typischer Heckmann ist und warum ihn seine Freunde für den bodenständigsten Typen der Welt halten – all das klärt Thorsten Vogt mit Patrick Heckmann in dieser Folge von Auszeit, dem Brose Bamberg Podcast.
„Auszeit – der Brose Bamberg Podcast“ wird präsentiert und unterstützt von Rauh Spedition und Logistik.
Sandra Albrecht hält sich gerne im Hintergrund. Auch das ist ein Grund, weshalb es von ihr keinerlei Fotos im Internet zu sehen gibt. Dabei war sie lange Jahre in vorderster Tanzfront. Doch seit nunmehr einer Dekade hat sie ihre Tanzschuhe an den Nagel gehangen und gibt ihre Erfahrungen weiter. Und das mehr als toll. Sie ist die Cheftrainerin der Brose Bamberg Dancers und damit hauptverantwortlich für die Tänze und Choreographien der Damen in den Auszeiten. Sandra Albrecht ist Thorsten Vogts Gesprächspartnerin in der vierte Ausgabe von „Auszeit – der Brose Bamberg Podcast“.
„Auszeit – der Brose Bamberg Podcast“ wird präsentiert und unterstützt von Rauh Spedition und Logistik.